Produkt zum Begriff Alkoholmetabolismus:
-
Alkoholmissbrauch und -abhängigkeit (Wetterling, Tilman)
Alkoholmissbrauch und -abhängigkeit , Alkoholmissbrauch und Alkoholabhängigkeit sind in Deutschland sehr verbreitet. Die Betroffenen haben oft große Schwierigkeiten, ihre Sucht zu überwinden. Hierfür sind v. a. die Wirkungen von Alkohol auf das Gehirn, insbesondere auf das psychische Befinden, verantwortlich. Bei längerem erhöhtem Alkoholkonsum kommt es sehr häufig auch zu körperlichen Erkrankungen und sozialen Folgeerscheinungen. Das Buch stellt all diese Aspekte der alkoholbezogenen Störungen fundiert dar. Aufbauend auf der über 35-jährigen klinischen Erfahrung des Autors werden praktische, d. h. auf den Alltag bezogene Behandlungsstrategien aufgezeigt, insbesondere therapeutische Interventionsmöglichkeiten in verschiedenen Behandlungskonstellationen. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Erscheinungsjahr: 20210324, Produktform: Kartoniert, Titel der Reihe: Sucht: Risiken - Formen - Interventionen##, Autoren: Wetterling, Tilman, Seitenzahl/Blattzahl: 197, Abbildungen: 6 Abbildungen, 14 Tabellen, Themenüberschrift: PSYCHOLOGY / Psychopathology / Addiction, Keyword: Suchtbehandlung; Suchterkrankungen; Suchttherapie, Fachschema: Psychotherapie - Psychotherapeut~Therapie / Psychotherapie~Sucht~Süchtig~Suchttherapie, Fachkategorie: Suchterkrankungen und Therapie~Psychologie, Warengruppe: HC/Medizin/Allgemeines, Lexika, Fachkategorie: Psychotherapie, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Kohlhammer W., Verlag: Kohlhammer W., Verlag: Kohlhammer, W., GmbH, Produktverfügbarkeit: 02, Länge: 199, Breite: 136, Höhe: 14, Gewicht: 234, Produktform: Kartoniert, Genre: Mathematik/Naturwissenschaften/Technik/Medizin, Genre: Mathematik/Naturwissenschaften/Technik/Medizin, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0008, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 2570077
Preis: 34.00 € | Versand*: 0 €
-
Wie wirkt sich der Alkoholmetabolismus auf den menschlichen Körper aus? Welche Rolle spielt die Leber beim Alkoholmetabolismus?
Der Alkoholmetabolismus führt zur Bildung von Acetaldehyd, einem toxischen Stoff, der zu Leberschäden, Entzündungen und anderen gesundheitlichen Problemen führen kann. Die Leber spielt eine entscheidende Rolle beim Alkoholabbau, da sie Enzyme produziert, die den Alkohol in harmlose Substanzen umwandeln und ihn aus dem Körper ausscheiden. Eine übermäßige Alkoholaufnahme kann die Leber überlasten und zu schwerwiegenden Erkrankungen wie Fettleber, Leberzirrhose und Leberkrebs führen.
-
Wie wirkt sich der Alkoholmetabolismus auf den Körper aus? Welche Prozesse finden bei der Verstoffwechselung von Alkohol im Körper statt?
Alkohol wird in der Leber durch Enzyme abgebaut, wobei Acetaldehyd entsteht, das giftig ist und zu Leberschäden führen kann. Der Körper versucht, den Alkohol so schnell wie möglich abzubauen, um Schäden zu vermeiden. Bei übermäßigem Alkoholkonsum können jedoch Leberzellen geschädigt werden, was zu Lebererkrankungen wie Fettleber oder Zirrhose führen kann.
-
Welche Maßnahmen können bei Verdacht auf Alkoholintoxikation ergriffen werden?
1. Sofortige Überprüfung der Vitalfunktionen wie Atmung und Herzschlag. 2. Kontaktierung des Rettungsdienstes oder Notarztes. 3. Sicherstellung einer ausreichenden Sauerstoffzufuhr und Überwachung des Patienten bis zum Eintreffen des medizinischen Personals.
-
Wie hoch ist der zulässige Promillewert im Straßenverkehr?
In Deutschland liegt der zulässige Promillewert im Straßenverkehr bei 0,5 Promille für Fahranfänger und bei 0,3 Promille für Fahrer unter 21 Jahren. Ab einem Wert von 0,5 Promille gilt man als absolut fahruntüchtig und begeht eine Straftat. Bei einem Wert von 1,1 Promille oder mehr drohen empfindliche Strafen wie Führerscheinentzug, Geldstrafen oder sogar Freiheitsstrafe.
Ähnliche Suchbegriffe für Alkoholmetabolismus:
-
Wie wirkt sich der Alkoholkonsum auf den Trunkenheitsgrad einer Person aus? Gibt es verschiedene Faktoren, die den Trunkenheitsgrad beeinflussen können?
Alkoholkonsum beeinflusst den Trunkenheitsgrad einer Person, da Alkohol das zentrale Nervensystem beeinträchtigt und die Reaktionsfähigkeit sowie das Urteilsvermögen beeinträchtigt. Der Trunkenheitsgrad kann durch Faktoren wie Körpergewicht, Geschlecht, Alkoholtoleranz, Menge und Art des konsumierten Alkohols sowie die Geschwindigkeit des Konsums beeinflusst werden. Es ist wichtig, verantwortungsbewusst mit Alkohol umzugehen, um gefährliche Situationen zu vermeiden.
-
Was sind die potenziellen gesundheitlichen Folgen von Alkoholmissbrauch?
Alkoholmissbrauch kann zu Leberschäden, Herz-Kreislauf-Erkrankungen und psychischen Problemen wie Depressionen führen. Langfristiger Alkoholkonsum erhöht das Risiko für verschiedene Krebsarten und kann zu schweren neurologischen Schäden führen. Zudem kann Alkoholabhängigkeit zu sozialen Problemen, Arbeitsplatzverlust und finanziellen Schwierigkeiten führen.
-
Wie lange kann Atemalkohol nach dem Konsum noch mit einem Atemalkoholtest nachgewiesen werden? Gibt es Faktoren, die den Atemalkoholtest beeinflussen können?
Atemalkohol kann bis zu 24 Stunden nach dem Konsum nachgewiesen werden. Faktoren wie körperliche Aktivität, Medikamenteneinnahme und Ernährung können den Atemalkoholtest beeinflussen. Die Genauigkeit des Tests hängt auch von der Kalibrierung des Geräts und der richtigen Anwendung ab.
-
Was sind die potenziellen langfristigen Auswirkungen von Alkoholmissbrauch auf die körperliche Gesundheit?
Alkoholmissbrauch kann zu Leberschäden, Herz-Kreislauf-Erkrankungen und einem geschwächten Immunsystem führen. Langfristiger Alkoholkonsum erhöht das Risiko für verschiedene Krebsarten und neurologische Störungen. Zudem kann Alkoholabhängigkeit zu schwerwiegenden gesundheitlichen Problemen wie Leberzirrhose und Demenz führen.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.